NAPjetzt! – konsequente Maßnahmen gegen Hassverbrechen
17. Mai 2025
linzpride2025 – „strong together, proud forever“
21. Juni 2025
NAPjetzt! – konsequente Maßnahmen gegen Hassverbrechen
17. Mai 2025
linzpride2025 – „strong together, proud forever“
21. Juni 2025
pride month events 2025

21. Mai 2025

HOSI Linz präsentiert das Programm rund um linzpride2025

linzpride2025 - am Samstag, den 21. Juni 2025, wird Linz erneut zur Bühne für Vielfalt, Sichtbarkeit und queere Lebensfreude!

Der 14. Christopher Street Day in Linz markiert den Höhepunkt des Pride Month, organisiert von der HOSI Linz unter dem Motto „strong together – proud forever“. Der gesamte Juni ist gefüllt mit einem umfangreichen und bunten Rahmenprogramm für alle.

Fokus auf Gewaltschutz & digitale Sicherheit

 In einer Zeit zunehmender queerfeindlicher Übergriffe – online wie offline – wird dieses Jahr ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt auf Gewaltschutz und den Umgang mit Hass im Netz gesetzt. Bereits am 22. Mai informiert das Gewaltschutzzentrum OÖ über rechtliche Grundlagen, Beziehungsdynamiken, Stalking und Cybermobbing. Am 25. Juni sprechen wir gemeinsam mit Dr.in Claudia Paganini über digitale Angriffe auf queere Menschen – ein interaktiver Abend, der sich dem Umgang mit Hatespeech und digitaler Gewalt widmet.

„Unser Motto steht für den unerschütterlichen Zusammenhalt und das bleibende Selbstbewusstsein queerer Menschen in einer zunehmend feindlichen Gesellschaft.“, erklärt Michael Müller, Vereinssprecher der HOSI Linz.

Tanzen für alle – „Let’s dance, queer & proud!“ am 6. Juni

Ein echtes Highlight erwartet uns am Freitag, 6. Juni 2025 ab 16:00 Uhr auf dem Freideck beim Lentos Kunstmuseum: Der Tanznachmittag „Let’s dance, queer & proud!“ lädt alle ein – ob mit oder ohne Tanzpartner*in, mit oder ohne Vorkenntnisse.

Vier verschiedene Tanzstile – von Waacking über Hustle, West Coast Swing bis hin zu Latin Dances mit dem TSC (Tanzsportclub) Wechselschritt – werden in je 30-minütigen Schnupperworkshops angeboten. Als besonderes Extra präsentiert der TSC seine Choreografie für die EuroGames in Lyon.

Glitzer, Bildung und Community: Drag Bingo & Drag Workshop

Am 28. Mai gibt es ein Drag Bingo in der Queer Bar forty nine – mit Atlantika van Doom und Debra Zina. Es erwartet einem ein unterhaltsamer Abend mit tollen Preisen und bunten Bingobögen.

Am 31. Mai folgt ein interaktiver Drag Workshop mit Debra Zina, Lilia Wallflower und Pippi Play, der einen geschützten Raum für ersten Kontakt mit Drag bietet – mit Challenges, aber ohne Schminkkurs! (Anmeldung erbeten).

Und wer beim Bingo oder Workshop Geschmack gefunden hat: Am 7. Juni findet eine weitere Ausgabe von „Heels of Steel“ im forty nine statt – speziell konzipiert für Newcomer aus der lokalen Szene und all jene, die erste Bühnenerfahrung in Drag wagen möchten. Für das Publikum ist Heels of Steel ein besonders intimes Erlebnis: hautnah, ehrlich, aufregend. Man erlebt, wie aus ersten Schritten Selbstvertrauen wächst, wie Nervosität sich in Applaus auflöst.

Queere Stadtführungen & Sichtbarkeit im Stadtraum

Im Rahmen des Pride Month veranstaltet die Stadt Linz auf Initiative von LGBTIQ*-Referentin und Vizebürgermeisterin Tina Blöchl in Kooperation mit linzpride mehrere „Queer City Walks" mit Austria Guide Franz Peterseil.

Die abwechslungsreiche Tour von der historischen Altstadt durch die pulsierende Innenstadt führt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und queeren Schauplatzen.

Die Termine sind freitags 30.05, 13.06, 20.06, 27.06. ab 19:00 vor dem Alten Rathaus. Anmeldung via office@tour4you.at

„Linz ist eine vielfältige Stadt, in der alle Menschen frei von Ausgrenzung leben sollen. Daher setzt die Stadt unter anderem auf Wissensvermittlung und Sensibilisierung zu LGBTIQ*-Themen. Mit dem Angebot der Queer City Walks laden wir alle Linzer*innen ein, Geschichte und Gegenwart unserer Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.“ Tina Blöchl, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz und zuständige LGBTIQ*-Referentin

Partner*innenprogramme & queere Bildung

Erstmals kooperiert die HOSI Linz im Rahmen von linzpride mit der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU): Am 4. Juni findet im Zirkus des Wissens der Workshop „Drag, Storytime & Reality“ statt – ein interaktiver Abend zwischen Kinderbuch, Bühnenmomenten und gesellschaftlichem Gegenwind, veranstaltet gemeinsam mit dem Student*innenverein QuacK, der Abteilung Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt der JKU sowie der HOSI Linz.

Spirituelle Verbundenheit ermöglicht der Pride Prayer am 11. Juni in der Ursulinenkirche, gestaltet von der Regenbogenpastoral der Diözese Linz.

Eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit queerer Geschichte erwartet Besucher*innen am 7. Juni bei einer Spezialführung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit Marlene Wöckinger, die das Schicksal homosexueller Häftlinge thematisiert.

Entspannung & Kultur: Yoga, Radtour & Doppellesung

Neben inhaltlichen und künstlerischen Veranstaltungen kommt auch die Bewegung nicht zu kurz: Jeden Montagabend im Juni findet an der Donaulände Queer Yoga mit Romina oder Luis statt. Am 8. Juni radeln wir beim „pRIDE – Mit dem Rad zum See!“ gemeinsam zum Feldkirchner Badesee – ein Tag für Picknick, Sonne und queere Begegnungen.

Literarisch wird es am 18. Juni bei einer Doppellesung mit Susanne Kuffner und Isabel Seimann in der Queer Bar forty nine, inklusive Gespräch und Buchverkauf.

Save the Date: linzpride am 21. Juni 2025

Am Samstag, 21. Juni, startet die große Demonstration um 14:00 Uhr im Volksgarten, begleitet von einem vielfältigen Programm in der pride city am OK-Platz und im Ursulinenhof und der abschließenden pride night im OK Mediendeck.

Alle Termine & Details sind auf der Website www.linzpride.at zu finden – das Programm wird laufend aktualisiert. Für kurzfristige Änderungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Social Media-Kanäle:

Instagram: @linzpride
Facebook: facebook.com/linzpride

Die HOSI Linz dankt allen Unterstützer*innen – von politischen Verantwortungsträger*innen über unsere Partner*innen unseren Sponsor*innen sowie der oberösterreichischen LGBTIQA*-Community. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helping Hands, ohne die dieser Veranstaltungsreigen nicht realisierbar wäre.

„Pride ist kein Event – Pride ist Haltung. Jede Veranstaltung, jede Begegnung im Juni ist ein Ausdruck davon, dass wir uns nicht verstecken, sondern verbinden.“ – Michael Müller, Vereinssprecher der HOSI Linz

 

linzpride2024: Ausgelassene, friedliche

und respektvolle Stimmung

linzpride2024: Ausgelassene, friedliche

und respektvolle Stimmung

TICKETINFO

PRESALE TICKETS und LAST MINUTE TICKETS können auf www.linzpride.at online gekauft werden.

Diese Tickets berechtigen zum Eintritt in die pride night am 24.06.2023 (ab 22:00 - 03:45).

Pro gekauftes Ticket müssen ein Name sowie eine Empfänger*innenmailadresse angegeben werden.

Die Tickets werden per Mail an die jeweiligen Empfänger*innen gesendet.

Dieses Ticketmail enthält einen QR-Code der beim erstmaligen Zutritt zur Veranstaltung gescannt und entwertet wird.

Die Gäste erhalten im Austausch ein Bändchen welches als Ticketkontrolle gilt. Der QR-Code im Mail ist somit nicht mehr gültig.

 

Online gekaufte Tickets erhalten garantierten Zutritt zur Veranstaltung.

Aufgrund der beschränkten Kapazität der Location kann beim Verlassen des Lokals (auch nur zum Rauchen) kein Wiedereintritt garantiert werden und es kann somit zu Wartezeiten kommen.

 

Tickets, welche zum normalen PRESALE & LAST MINUTE PREIS gekauft wurden, sind übertragbar.

Tickets, welche mit Verein- und Partner*innenrabatten gekauft wurden, sind nicht übertragbar.

 

RABATTINFO

Für Mitglieder der HOSI Linz sowie von Partner*innenvereinen gibt es 5€ Rabatt auf die PRESALE TICKETS der pride night 2023 am 24.06.2023. Auf die Abendkassatickets (egal ob online oder beim Eingang zur pride night) gibt es keine Rabatte.

PRESALE TICKETS können bis 24.06.23 um 19:00 nur online gekauft werden.

 

Mitglieder der HOSI Linz erhalten einen einmalig gültigen Rabattcode per Post zugesandt.
Mitglieder von Partner*innenvereine können am linzpride openair beim Stand der HOSI Linz bis 18:45 gegen Vorlage eines Mitgliedsausweises des Partner*innenvereins einen Gutscheincode abholen, der bis 19:00 im Onlineticketshop auf PRESALE Tickets eingelöst werden kann.

Diese Codes sind für jedes Mitglied individuell. Pro Person & Ticketkauf kann nur 1 Gutschein eingelöst werden. Sollen mehrere Tickets für mehrere Mitglieder gekauft werden, muss dies über mehrere Kaufprozesse gemacht werden.

 

Mit dem Rabatt von 5€ sinkt der PRESALE TICKET Preis von 15€ auf 10€.

 
HOSI Linz präsentiert das Programm rund um linzpride2025
"Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten und Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Indem Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und erklären sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Mehr Info